70er Jahre Designausstellung in Wien

70er Jahre Design Rund, bunt und sympathisch: Das ist das kraftvolle und durchdachte Design der Unterhaltungselektronik der 70er-Jahre! Die Ausstellung THE ORANGE AGE blickt mit über 60 Exponaten auf eine dynamische und höchst kreative Epoche des 20. Jahrhunderts zurück. Audio- und TV-Geräte, Kommunikationsapparate und Büromaschinen – sie alle sind Zeitzeugen und berichten von Flower Power, von manifestierter Freiheit der Farben und Formen, von Weltanschauungen und Zukunftsvisionen rund um das Space Age. Standen bis dahin vorrangig funktionale und formale Überlegungen im Mittelpunkt von Gestaltung, wurden sie jetzt auf gesellschaftliche und soziokulturelle Aspekte ausgedehnt. Endlich legte man jegliche Scheu vor Mainstream und Massenkonsum ab. 70er Jahre Design verstand sich nicht mehr als elitär, sondern sprach ein breites Publikum an. Die 1970er-Jahre waren in Bezug auf Design aber auch eine Ära des Individuellen, in der DesignerInnen eigenständige europäische Interpretationen der amerikanischen Pop Art umsetzten.

Sämtliche 70er Jahre Design Objekte stammen aus dem Privatarchiv von Heinz M. Fischer, dem Vorsitzenden des Departments Medien & Design und Leiter des Medieninstituts an der FH JOANNEUM. Er verfügt über eine der umfassendsten Mediensammlungen Österreichs.

Die Ausstellung wurde von der Creative Industries Styria entwickelt und war bereits im Rahmen des Designmonat Graz 2017 im designforum Steiermark und in Folge im designforum Vorarlberg zu sehen.

Eröffnung: 30.1.2018, 18.30 Uhr
Ausstellung: 31.1. bis 4.3.2018
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa/So/Fei 11-18 Uhr

designforum Wien
MuseumsQuartier Wien / Museumsplatz 1
Wien 1070

Nicht Virtual Reality, sondern Real Virtuality von Bazon Brock

Virtual Reality Brille

Nicht Virtual Reality, sondern Real Virtuality.
Zur Korrektur eines populären Unsinns

Vortrag & Gespräch mit Bazon Brock im kiU Salon im Dortmunder U.

Eine ganze Generation ist durch e-Gurus verführt worden, von Zeichenwelten als virtual realities zu sprechen und Gebrauch zu machen. Aber eine Wirklichkeit ist eben keine, wenn sie virtuell ist. Simple Begriffsarbeit würde die Richtigstellung ermöglichen, dass es sich bei den besagten Zeichengebungsverfahren um realisierte Virtualität, also um materiell
repräsentierte Gedanken, Vorstellungen, Begriffe und dergleichen innerpsychische Operationen handelt.

Wir stehen von Natur aus unter Vergegenständlichungszwang, fachwissenschaftlich heißt das, wir sind auf embodiment, also Verkörperung geistiger, seelischer, emotionaler und anderer intrapsychischer Kräfte angewiesen, da sich diese Kräfte ja nur dann als gegeben erweisen, wenn sie sich als wahrnehmbare Elemente, als Entitäten unserer Welt beweisen.

Mit ein bisschen Aufmerksamkeit für die Begriffe verstehen wir dann, dass es um realisierte Virtualität, also realized virtuality statt um virtual realities geht, um sich der Verhexung des Verstandes durch das Zeichengebungsbrimborium nach Kräften zu erwehren. Der kiU Salon:

In regelmäßigem Turnus lädt das Medienlabor kiU der FH Dortmund Gäste aus Theater, Film, Philosophie und Medienwissenschaft in das Dortmunder U ein, um mit ihnen bei Brot und Wein und im Format eines dialogischen Salons Gegenwart und Zukunft der audio-visuellen Künste zu diskutieren.

Moderation: Marcel René Marburger und Harald Opel

Donnerstag, 25.01.2018, 18:00 Uhr
Dortmund, DORTMUNDER U
1. Etage, Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund